
Wattolümpiade Brunsbüttel
Wattolümpiade e.V.
Die Wattleten werden jedoch nicht nur für ihre sportliche Leistung geehrt, sondern können auch Preise in den Kategorien „Lustigstes Mannschaftsoutfit“ oder „Lustigstes Wattkottchen“ gewinnen. Die Finanzierung geschieht komplett durch Sponsoren, so dass die gesamten Eintrittseinnahmen an die Krebsgesellschaft weitergeleitet werden können. Dieses außergewöhnliche
touristische Event zieht tausende von Besuchern in die Stadt, wobei neben vielen Tagesgästen auch Übernachtungsgäste zu verzeichnen sind. Ein positiver Nebeneffekt ist zudem das Medienaufgebot in Presse, Radio und Fernsehen.
Um ein breites Spektrum an Zuschauern zu gewinnen, ist ein Rockkonzert („Wattstock-Festival“) der eigentlichen Wattolümpiade vorgeschaltet. Die teilnehmenden Teams sind bunt gemischt und der Einzugsbereich reicht bis in den Süden Deutschlands. Das dynamische Projekt wird jährlich ausgeweitet und fand 2005 bereits an zwei Tagen statt. Mittlerweile gibt es sogar schon Werbeartikel, die u.a. die Destination mit dem Event verbinden und für die Watt-Fans käuflich zu erwerben sind. Das zunehmende Interesse von Besucher-, aber auch von Sponsorenseite deutet somit auf eine weiterhin erfolgsversprechende Zukunft hin.
Das gefiel der Jury
- "Wattmarketing als Stadtmarketing"
- Eintrittseinnahmen gehen an Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft