
Malerweg – Elbsandsteingebirge
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Die Sächsische Schweiz war schon damals ein ideales Motiv für Künstler. So wanderten z.B. Caspar David Friedrich, Ludwig Richter und andere Künstler mit Malblock und Tusche elbaufwärts, um die wilden und mystischen Schluchten, plätschernden Wasserläufe und skurrilen Felsformationen auf der Leinwand festzuhalten.
Der Weg links- und rechtsseits der Elbe ist insgesamt 112 km lang und kann in acht Tagesetappen bewältigt werden. Viele touristische Angebote wie Malkurse, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen oder die Galerie am Malerweg mit historischen künstlerischen Arbeiten bieten reichhaltige Angebote für Kunst- und Naturinteressierte zugleich. Im Marketing und in der Pressearbeit setzt man gezielt auf die kleinen Geschichten, die sich um den Wanderweg ranken. Gastgeber mit dem Prädikat „Wanderfreundlich am Malerweg“ erwarten ihre Gäste mit einem speziell wanderfreundlichen Service. Um den Wanderer zu inspirieren und anzuspornen, gibt es bei diesen Gastgebern und Touristinformationen entlang des Weges kostenlose Sammelkarten mit acht verschiedenen künstlerischen Motiven. Eine Broschüre mit Gastgebern und einer Wegbeschreibung sowie die Homepage www.malerweg.de runden das Angebot ab. Mit prominenten Persönlichkeiten, wie dem selbsternannten „Wanderpapst“ Manuel Andrack, konnte der Tourismusverband besonders erfolgreiche Pressearbeit durchführen.
Bei der Produktentwicklung berücksichtigte der Verband sowohl beim Streckenverlauf als auch bei den Anbietern vor Ort die Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes. Dies stellt sicher, dass der Malerweg die Ansprüche der Wanderer ideal erfüllt. Bereits sieben Monate nach seiner Eröffnung erreichte der Weg bei der Wahl der beliebtesten Wanderwege Deutschlands den zweiten Platz. Gemessen an verteilten Broschüren, Website-Zugriffen und verkauften Pauschalen, angebotenen Malkursen, geführten Wanderungen sowie verkauften Karten, Büchern und DVDs kann der Wanderweg bereits jetzt als erfolgreich bezeichnet werden.
Das gefiel der Jury:
- konsistente und erfolgreiche Umsetzung
- qualitativ hochwertiger Ansatz