
Stranddorf Augustenhof
Stranddorf Augustenhof
Auf der gesamten Fläche wurden nur 20 Prozent bebaut; 80 Prozent sind in seiner natürlichen Form erhalten geblieben. Zu den ökologisch ausgerichteten Bauelementen zählen u.a. ein Gründach, aus naturbelassenem Lärchenholz beplankte Häuser sowie neue ökologische Techniken in den Bereichen Baumaterial, Energie und Abwasser.
Des Weiteren gibt es in der Ferienanlage ein Gemeinschaftshaus mit einem Café, Naturkostladen, Büro, Waschmaschine und einem Seminarraum, der für Familientreffen, Workshops und andere Veranstaltungen genutzt werden kann. Seit der Eröffnung im Juli 2004 bis in den September 2004 war eine 100 prozentige Auslastung zu verzeichnen. Dasselbe galt auch für die Oster- und Pfingstfeiertage sowie die Hauptsaison 2005. Das Stranddorf Augustenhof zählte bereits Gäste, die zum wiederholten Male die Ferienanlage besuchten. Aufgrund der positiven Resonanz soll die Anlage auf 30 Häuser erweitert werden. Die neuen Häuser stehen Interessenten zum käuflichen Erwerb von Wohneigentum zur Verfügung. Das Projekt zeigt, dass Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung einander nicht ausschließen müssen.
Das gefiel der Jury
- konsequente Orientierung auf ökologische Aspekte bei Bau und Betrieb