
Enkel on Tour
Stadtsprung. Städte zwischen Harz und Elbe
Hauptanliegen der Kampagne ist es, die Zielgruppen der „Best Ager“ mit Enkelkindern mit einer ungewöhnlichen, emotionalen Botschaft anzusprechen und zusätzlich einen hohen Aufmerksamkeitswert für die Mitgliedsstädte zu erreichen. Neben Halberstadt, Halle (Saale), der Landeshauptstadt Magdeburg, Naumburg und
Wernigerode zählen auch die UNESCO-Standorte Dessau, Quedlinburg und die Lutherstadt Wittenberg zum Städtenetzwerk.
Im Rahmen der Kampagne „Enkel on Tour“ wartet jede beteiligte Stadt mit einem individuellen Erlebnis auf. In Wittenberg zum Beispiel können Kids auf Erkundungstour durch die gigantischen Bagger von Ferropolis gehen. Dessau bietet einen Besuch im Technikmuseum „Hugo Junkers“ an. In Magdeburg steht ein luxuriöser Besuch beim Oberbürgermeister Lutz Trümper sowie eine Führung im Hundertwasser-Haus auf dem Programm.
Vor dem Hintergrund des boomenden Städtetourismus in Deutschland ist es das erklärte Ziel der Initiative „Stadtsprung“, durch Kooperation diesen Trend noch stärker zu nutzen, die Besucherzahlen weiter zu steigern sowie speziell das Thema „Städtereisen“ vor Ort zu fördern. Die Produkt- und Marketingstrategie des Netzwerks ist darauf ausgerichtet, sich durch innovative, zielgruppenorientierte Produkte, die eine starke Öffentlichkeitswirkung erreichen, von den Angeboten alternativer städtetouristischer Ziele bewusst abzuheben. Im Unterschied zu klassischen Familienanimationen in Ferienanlagen, welche Generationen eher getrennt ansprechen, steht bei „Enkel on Tour“ das gemeinsame Familienerlebnis, welches zu einem toleranten Miteinander zwischen den Generationen und zur Festigung familiärer Beziehungen beiträgt, im Vordergrund.
Das gefiel der Jury:
- gezielte Zielgruppenausrichtung des Angebots
- Förderung der interkommunalen Kooperation