
Blaues Band – Wassertourismus in Sachsen-Anhalt
Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH
Um dieses zu erreichen, fand eine Vernetzung mit herausragenden kulturtouristischen Angeboten des Landes, wie die Straße der Romanik, statt. Des Weiteren sollten die entlang der Flussläufe zu entwickelnden wassertouristischen Angebote mit wassernahen Aktivangeboten vernetzt werden. Ab 1996 wurde die Infrastrukturentwicklung in der Region gezielt gefördert und 2004 erfolgte die Markteinführung des Projektes. Seitdem wird die Region durch das „Blaue Band“ wirtschaftlich belebt, die Flusslandschaften und Standgewässer werden nachhaltig genutzt und die Region wird als weicher Standortfaktor gestärkt. Während des Ausbaus der wassertouristischen Infrastruktur wurde sich konsequent an Kundenwünschen und Markttrends orientiert und somit eine Initialzündung für die Weiterentwicklung vor Ort gegeben. Das konsequente Zusammenführen von Akteuren erbrachte u.a. Produktworkshops in den Regionen und die Entwicklung eines strategischen Kommunikations- und Vertriebskonzeptes. Für die Zukunft wird das „Blaue Band“ als Schwerpunktthema im Tourismusmarketing Sachsen-Anhalt mit hohem Stellenwert gesehen.
Das gefiel der Jury
- umfassender Ansatz des Projektes, der sich nicht auf die Vermarktung allein beschränkt