
Lummensprungpauschale
Kurverwaltung Helgoland
In Zusammenarbeit mit der Vogelwarte, dem Verein Jordsand und der Biologischen Anstalt Helgoland werden innerhalb dieser Pauschale Vorträge, naturkundliche Führungen und die Beobachtung des Lummensprungs unter fachkundiger Anleitung organisiert. Das Angebot umfasste neben der Übernachtung und den oben aufgeführten Komponenten auch den Besuch des Museums und des Schwimmbades und war nach nur kurzer Zeit ausgebucht. Eine Pressemitteilung und zwei Fernsehausstrahlungen sowie die große Nachfrage führten zu einer Verdoppelung der Teilnehmerzahl im Folgejahr 2005. Das kleinste Naturschutzgebiet Deutschlands verfügt über die größte Wissenschaftlerdichte innerhalb des Landes und kann somit einerseits einen großen Teil an beheimateten Vögeln präsentieren und andererseits gleichzeitig die inhaltliche Qualität der Seminare und Führungen sichern. Fragebögen an die ersten Teilnehmer sollten dazu dienen, der Kundenorientierung weiterhin so gerecht wie möglich zu werden. Die ersten Auswertungen ergaben, dass durch dieses Projekt zusätzliche Übernachtungen innerhalb der Woche generiert und neue Gäste angelockt wurden, die Helgoland nun als Urlaubsziel kennen gelernt haben. Als Saisonverlängerung wird nun für den Herbst eine „Vogelzugpauschale“ angedacht.
Das gefiel der Jury
- gelungene Verbindung von Touristen-Attraktion und Umweltbildung