
LINKBox
Babiel GmbH
LINKBOX bietet hier Abhilfe: Wie der Name impliziert, verbindet die LINKBOX ein ortsgebundenes Exponat per Fotohandy mit einer interaktiven Website, auf der alle Informationen über das Exponat bereitstehen. Die LINKBOX ist nichts anderes, als eine Grafik, die in beliebiger Weise auf Schilder gedruckt, gefräst oder graviert werden kann. Die verschlüsselte Grafik enthält einen versteckten Link zu einer Website. Dort stehen dann alle Informationen zum entsprechenden Exponat jederzeit bereit.
Das Besondere an diesem Verfahren ist die Bilderkennung per Fotohandy. Eine kostenlose Software (Barcode-Reader), die bei einigen Handyherstellern bereits serienmäßig mitgeliefert wird, erkennt den Link in der Grafik und verbindet per „Klick“ das Handy mit der entsprechenden Website. Bilder, Texte, Ton und sogar Videos in beliebiger Vielfalt und Sprache können passend zum Thema abgerufen werden. Neben der Informationsvermittlung sind z.B. die Bestellung von Konzert- oder Ausstellungstickets, deren Link z.B. auf einem Plakat hinterlegt ist, möglich.
Durch die dezentrale Informationsbereitstellung bei zentraler Datenhaltung auf einem Webserver, werden zahlreiche Vorteile gegenüber bestehender Verfahren erzielt: zentrale Pflege der Information, Möglichkeit des sukzessiven Ausbaus des Informationsangebots durch weitere Sprachangebote oder Erhöhung der Informationstiefe, Einbindung von Shop-Funktionalitäten für Ticket-Verkauf etc.
Gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsverband Münsterland Touristik Grünes Band e.V. wird die 100-Schlösser-Route durch das Münsterland mit der LINKBOX erschlossen. Neben den Schlössern werden dabei auch die Rad-Wanderwege beschildert und so Geo-Positionierungssysteme abgelöst. Weitere Projekte befinden sich in der Realisierung.
Das gefiel der Jury:
- bekannte Technik wird sinnvoll für den Tourismus adaptiert
- benutzergesteuerte Informationsvermittlung am Point of Interest (POI)